Wo kommen Schweißdrähte zum Einsatz?
Der Schweißdraht befindet sich normalerweise direkt am Schweißgerät und wird mit einer entsprechend angepassten Geschwindigkeit vom Schweißgerät abgerollt. Die Schweißdrähte haben im Gegensatz zu den Schweißstäben einen großen Vorteil, denn anders als die Stäbe muss der Draht nicht immer wieder neu eingesetzt werden. Zudem gibt es bei den Schweißdrähten die WIG-Elektroden, die während des Prozesses nicht komplett abschmelzen, sondern nur eine Art Schweißbad erschaffen.
Wie schnell kann mit Schweißdrähten geschweißt werden?
Schweißdrähte eignen sich vor allem, wenn besonders viel geschweißt werden muss. Die Geschwindigkeit lässt sich hier nämlich ganz bequem durch den Durchmesser des Drahtes regeln, der aber in Verbindung mit jeweiligen Materialstärken und den Schweißlagen gewählt werden muss, um ein sauberes Ergebnis garantieren zu können. Im Gegensatz zu den Schweißstäben kann mit einem Schweißdraht deutlich schneller gearbeitet werden. Deshalb eignet sich ein Schweißdraht vor allem, wenn viel am Stück geschweißt werden muss, denn der Draht muss in der Regel während eines Schweißvorgangs auch nicht nochmal gewechselt werden.
Schweißdraht wird immer in einer Legierung gewählt, die dem Grundaufbau des Grundstoffes sehr ähnelt. So ist gesichert, dass die Schweißarbeiten sauber und hochwertig werden.
Schweißdrähte bei der Bremer-Schweisstechnik GmbH
Sie benötigen Schweißdrähte? Wir haben eine große Auswahl.
Bei uns bekommen Sie:
- niedriglegierte Schweißdrähte -MAG-
- mittellegierte Schweißdrähte -MAG-
- hochlegierte Schweißdrähte -MIG-
- Schweißdrähte für Auftragsschweißungen
- Schweißdrähte auf Kupferbasis
- Schweißdrähte für Nickel-, Nickelbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
- Schweißdrähte für Aluminium
- Schweißdrähte für NE-Metallschweißungen