Unser Angebot im Bereich Schweißstäbe

Sie sind auf der Suche nach den passenden Schweißstäben für Ihr Projekt? Kein Problem, wir haben ein breites Angebot für Sie.

Bei uns finden Sie Schweißstäbe:

  • für unlegierte und niedriglegierte Stähle WIG/TIG

  • für nichtrostende und hitzebeständige Stähle WIG/TIG

  • für verschleißfeste Auftragsschweißungen WIG/TIG

  • auf Kupferbasis WIG/TIG

  • für Nickel-, Nickelbasis- und Nickel-Kupfer-Legierungen WIG/TIG

  • Hochlegierte Fülldrahtelektroden zum MIG-Schweißen

  • für Aluminium WIG/TIG

  • für NE-Metallschweißungen WIG/TIG

Wo kommen Schweißstäbe zum Einsatz?

Schweißstäbe dienen als Zusatzwerkstoff beim sogenannten Gasschmelzschweißen und werden immer so gewählt, dass sie weitestgehend dem Grundwerkstoff entsprechen. So ist gesichert, dass das Schweißergebnis den Anforderungen entspricht und Standards eingehalten und erfüllt werden können. Schweißstäbe dienen als Füllmaterial für die Schweißnaht und müssen deshalb qualitativ besonders hochwertig sein. Nur so können sie die Belastungen aushalten.

Wie sehen Schweißstäbe aus?

Schweißstäbe haben in der Regel eine Länge von 1000 mm, werden beruhigt vergossen und werden meist aus einem Stoff gefertigt, der dem Grundstoff in vielen Merkmalen ähnelt.

Gleichstromschweißen und Wechselstromschweißen

Schweißen ist nicht gleich Schweißen. Je nach Material und Grundstoff gibt es unterschiedliche Methoden zu schweißen.

  Gleichstromschweißen

Bei diesem Verfahren werden zum Beispiel Materialien wie Titan, Zirkonium und Nickel unter Einsatz von Gleichstrom geschweißt. Dazu wird eine negativ gepolte Wolfram-Elektrode eingesetzt.

  Wechselstromschweißen

Diese Schweißmethode wird bei Leichtmetallen wie Aluminium eingesetzt. Hierbei kommt Wechselstrom zum Einsatz. Die eingesetzte Elektrode ist sowohl Anode und auch Kathode.

So nehmen Sie Kontakt zu uns auf